Digitaler Impfpass
Für mehr Freiheiten in der Pandemie
Warum brauche ich einen digitalen Impfpass?
Der digitale Impfnachweis ist freiwillig. Es gilt auch weiterhin das gelbe Heft, in dem Ihre Impfungen dokumentiert werden. Der Europäische Rat hat aber beschlossen, den Nachweis einer Impfung EU-weit zu erleichtern.
Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Sie in Urlaub fahren, denn mit diesem digitalen Impfpass genießen Sie eine höhere Reisefreizügigkeit!
Wie erhalte ich einen digitalen Impfpass?
Wenn Sie Ihre erste oder zweite Impfung erst noch erhalten, dann stellt Ihnen Ihr Arzt, Ihre Ärztin oder das Impfzentrum einen Code zur Verfügung, den Sie mit einer kostenlosen App einscannen können.
Sie können sowohl die erste als auch die zweite Impfung eintragen lassen. Sie erhalten dann 2 QR-Codes. Die Erfassung des zweiten Impftermins kann auch schon binnen der 14-Tage-Regel geschehen.
Mit Ihrem Impfnachweis auf Papier können wir dann als Apotheke die Daten mit dem Robert-Koch-Institut abgleichen. Erhalten wir vom RKI ein OK, erstellen wir für Sie diesen Code nachträglich.
Was muss ich mitbringen?
Für den Nachweis Ihrer Impfung haben Sie entweder einen Papierbeleg erhalten oder einen Stempel in Ihrem gelben Impfbuch. Bringen Sie diesen Nachweis zusammen mit Ihrem Personalausweis mit. Darüber hinaus bringen Sie folgende Belehrung mit, die Sie auf Seite 1 ausfüllen und unterschreiben:
Brauche ich einen Termin?
Nein, Sie brauchen nicht zwingend einen Termin.
Die Abfrage beim RKI geht sehr schnell. Dennoch müssen wir für die Erfassung und Ausstellung ein paar Minuten einplanen. Aber ein Termin bringt für Sie etwas mehr Planungssicherheit.
Sie können Ihren Termin aber gleich hier reservieren: